Skip to main content

Pressemitteilungen

13. Frankenwald Wandermarathon steht in den Startlöchern!

Beschreibung

Vor dem Startschuss des 13. Frankenwald Wandermarathons am Samstag in Helmbrechts kamen Veranstalter, Ausrichter und Unterstützer an der Göbel-Halle zusammen. 

Ausrichter Markus Franz als Geschäftsführer des Frankenwald Tourismus bedankte sich bei den Unterstützern: „Ohne das großartige Sponsoring-Engagement regionaler Unternehmen wäre eine derartige Veranstaltung kaum umsetzbar.“ Die Raiffeisenbank Oberland eG sponsorte Funktionsstirnbänder mit individuellem Branding, die Helmbrechtser Firma Rudi Göbel entwarf spezielle Trinkbecher inklusive Deckel mit Karabinerhaken, die Licht- und Kraftwerke Helmbrechts unterstützte mit eigens für den Wandermarathon designten Sportbeuteln und der Helmbrechtser Rewe-Markt spendierte insgesamt 1.200 Äpfel für die Teilnehmer. Die Stadt Helmbrechts, die zum dritten Mal als Ausrichter des Frankenwald Wandermarathons aufritt, steuerte für jeden Teilnehmer eine blaue Apfelbox bei. 

Ralph Goller als Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Oberland wertschätzte die bereits über einem Jahrzehnt geführte Tradition des Frankenwald Wandermarathons. Für die Raiffeisenbank Oberland sei eine Unterstützung der Veranstaltung eine Herzensangelegenheit, steige doch dadurch die Bekanntheit des Frankenwalds weiter, was sich längst auch im Immobiliengeschäft verdeutliche. Er bedankte sich für dieses regionale Engagement und hob die touristische und sportliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte in den Kommunen hervor. 

Auch der Bürgermeister des Marktes Marktleugast, Franz Uome, war vor Ort und freute sich über die Beteiligung seiner Gemeinde am Wandermarathon, die 2019 selbst als Ausrichter agierte. Er würdigte die Beteiligung der vielen Vereine, die sich um die zahlreichen Erlebnisstationen kümmern. In diesem Jahr organisiert die Freiwillige Feuerwehr Marktleugast das Mittagessen.

Stefan Pöhlmann, Bürgermeister der Ausrichterstadt Helmbrechts, bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Er freute sich, dass sich der Frankenwald Tourismus bereits zum dritten Mal für die Stadt Helmbrechts entschied, um gemeinsam den 13. Frankenwald Wandermarathon zu veranstalten. Neben dem reibungslosen Austausch zwischen Markus Franz und der Stadtverwaltung, allen voran Manuel Thieroff, hob er die Arbeit und Unterstützung des Baubetriebshofes Helmbrechts hervor. Am Veranstaltungstag selbst regle die Freiwillige Feuerwehr Helmbrechts den Verkehr und zahlreiche weitere Vereine engagieren sich an verschiedenen Erlebnisstationen im Stadtgebiet. „Für diese Arbeit ist ein großes Dankeschön angebracht. Der Wandermarathon zieht viele Menschen aus der Region aber auch darüber hinaus an. Wir freuen uns, dass so viele Wanderer unsere Stadt und den schönen Frankenwald kennenlernen und erkunden“, zeigte sich Bürgermeister Pöhlmann begeistert.

Der Frankenwald Tourismus lädt angemeldete Teilnehmer mit Tickets bereits zu einem „Get-Together“ am Freitagabend ein. Am Samstag ab 05.30 Uhr können sich Teilnehmer ihre Starterpakete am Veranstalter-Stützpunkt in der Göbel-Halle abholen und das Frühstücksbuffet genießen. Nach einem gemeinsamen Segen starten die Teilnehmer ab 7 Uhr ihre etwa 43,7 Kilometer lange Marathonstrecke. Entlang der Strecke sind abwechslungsreiche Erlebnisstationen eingerichtet und für die Verpflegung der Teilnehmer ist bestens gesorgt. Im Zielbereich am Abend in der Göbel-Halle warten ein reichhaltiges Abendbuffet auf die erfolgreichen Wanderer sowie die Möglichkeit die erschöpften Muskeln durch Massagen bearbeiten zu lassen.

Bei Sonne und blauem Himmel stehen zwei Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank Oberland, Bürgermeister des Marktes Marktleugast und Bürgermeister der Stadt Helmbrechts vor der Göbel-Halle als Start- und Zielort.

Bild von links: Geschäftsführer des Frankenwald Tourismus Markus Franz, Bürgermeister des Marktes Marktleugast Franz Uome, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Oberland Peter Girndt, Vorstandsvorsitzender Ralph Goller und Bürgermeister der Stadt Helmbrechts Stefan Pöhlmann. Foto: Stadt Helmbrechts

Bei Sonne und blauem Himmel stehen drei Vertreter Helmbrechtser Firmen gemeinsam mit Geschäftsführer des Frankenwald Tourismus, Stadtbauamtsleiter und Bürgermeister der Stadt Helmbrechts vor der Göbel-Halle als Start- und Zielort.

Geschäftsführer des Frankenwald Tourismus Markus Franz, Leiter des Stadtbauamts Manuel Thieroff, Leiter des Rewe-Marktes Helmbrechts Felix Bär, Geschäftsführer der Licht- und Kraftwerke Helmbrechts Stefan Bußler, Bürgermeister der Stadt Helmbrechts Stefan Pöhlmann und Franziska Pichler von der Rudi Göbel GmbH. Foto: Stadt Helmbrechts

Schließen

Schrift vergrößern

Sie möchten die Webseite der Stadt Helmbrechts etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS

Mo - Mi 08:00 - 14:00 Uhr
Do 08:00 - 17:30 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

KONTAKTIEREN SIE UNS

Stadt Helmbrechts
Luitpoldstr. 21
95233 Helmbrechts

Telefon: 09252 701-0
Telefax: 09252 701-11
E-Mail: info(at)stadt-helmbrechts.de

Notdienste

Polizei / Notruf: 110
Feuerwehr: 112
Rettungsdienst, Notarzt: 112
Polizeiinspektion Münchberg: (09251) 8 70 04 - 0
Frauennotruf: (09281) 7 76 77
Giftnotruf: (089) 1 92 40
Stadtverwaltung Helmbrechts: 7 01 - 0
Störungsdienst LuK: 7 04 - 0