Termine & Veranstaltungen
Akustischer Herbst 2023 - Nikolaus Wolf & The New Mourning
Daten zur Veranstaltung
Gustav-Weiß-Straße 2, 95233 Helmbrechts
Beschreibung
Nikolaus Wolf
Auch wenn ihn das Reeperbahnfestival als „Weird Guy From Bavaria“ ankündigt, klingt Michi Rieder so gar nicht nach seiner bayerischen Heimat. Unter dem Namen seines Uropas „Nikolaus Wolf“ lebt er vielmehr sein Faible für Sixties Rock, Neo Folk & Brit Pop in vollen Zügen aus. Mit seiner ersten 10’ EP „Roekki Zimt“ (2017) sorgt Nikolaus Wolf schon ziemlich für Aufsehen, auf der er „den Geist der britischen Sechzigerjahre mit zeitgemäßen Folk-Interpretationen vereint“ (Intro). Er komponiert Musik für Film und spielt mit seiner Band über 100 Auftritte in halb Europa, während der Song „Human Lights“ in einem Werbespot in der EU & den USA rauf und runter läuft.
Ganze fünf Jahre dauert’s, bis Nikolaus Wolf endlich mit neuem Material in den Startlöchern steht. Er hat viele Geschichten erlebt und auch einiges zu erzählen - schließlich wird er in dieser Zeit nicht nur zum zweiten Mal Vater, er übersteht auch eine Tumorerkrankung. Und neben der Pandemie war da ja noch dieser verheerende Brand in seinem Haus im Winter 2021, der ihn zum neuen Album inspirierte. Mit “Easy Riders” (01/22) gelingt ein famoser Start raus aus der pandemischen Wüste, der von zahlreichen Lobeshymnen in Indie Radios und internationalen Musikblogs begleitet wird. Da staunte Michi Rieder auch nicht schlecht, als selbst James-Bond-Bösewicht und Trainspotting-Kultstar Robert Carlyle den psychedelischen und Sitar-getränkten Sound via Twitter feierte.
Homepage: www.nikolauswolf.de
Passauer Neue Presse
Das Album bietet mal psychedelischen Wüstensound oder 60s Rock ’n’ Roll, mal düsteren Indie-Rock oder melodiösen Britpop. Als Referenzgrößen fallen einem Bands wie Rolling Stones, Kinks, Velvet Underground, aber auch Queens of the Stone Age oder Oasis ein. Was für Namen – und dennoch muss man nicht rot werden, wenn man die Musik von Nikolaus Wolf mit diesen Granden der Popgeschichte in Beziehung setzt.
“The Birds Of Desert Sun” klingt wie eine Retrospektive des Britpop, Folk und 60s Beatrock. Aufgenommen in Österreich, hat die Scheibe doch genug staubigen Wüstensand eingepackt, um Titel wie “Brother’s Fist” und “Easy Rider” trocken genug aus den Lautsprechern schnarren zu lassen.
The New Mourning
The New Mourning rund um Thomas Pronai nehmen sich die Freiheit, aus Mustern und Strukturen auszubrechen. Auf „When the Light Fades“ wird es nicht nur zappenduster.
Die Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt endet beim Bekannten und beginnt über das Neue, die Neugierde, das Verschieben von Grenzen. Mit seinen musikalischen Mitstreitern – Georg Allacher (Gitarre), Gerald Allacher (Schlagzeug) und Michi Rieder (Gitarre) – beschreitet Pronai nun als Kopf von The New Mourning mit dem Debüt »When the Light Fades« neue Pfade.
Die knarzenden Indie-Rock-Gitarren und das tribalistische Trommeln lassen im Gegenteil Raum für weitere Klangebenen. „When the Light Fades“ bleibt trotzdem organisch, ufert ins Mantra aus, ist manchmal etwas unheimlich und trotz der wenigen Worte voll poetischer Wucht. Gelangweilter Defätismus aus den wohlstandverwahrlosten 90er-Jahren taucht hie und da in Pronais kargem Gesang auf. Die Songs auf dem Debüt der Rockband aus Österreich enden entweder in ihrer sonischen Eskalation oder lösen sich am Schluss in sich selbst auf.
Einlass: 19 Uhr – Eintritt „Auf Hut“
Eine Veranstaltung im Rahmen der Helmbrechtser Herbstkultur.
