Termine & Veranstaltungen
Boro-Kurs - Einblicke in die japanische Nähtechnik
Daten zur Veranstaltung
Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Beschreibung
"Boro“ kommt aus dem japanischem Kulturraum. Kleidung und Haushaltswäsche wurde immer wieder geflickt, um die Kleidungsstücke weiter verwenden zu können. Einerseits kam das aus der Notwendigkeit heraus, sparsam mit Stoffen umzugehen. Nicht überall waren Stoffe in Japan preiswert zu erhalten. Andererseits wurden alte Stoffe als Erinnerungsstücke an Vorfahren aufbewahrt und weiter verwendet. So wurden auf abgenutzte Stellen Flicken aufgesetzt und mit sichtbaren, zierenden Stichen befestigt.
Wenn wir heute ein Borostück fertigen, ist es ein Kunstwerk, dem jeder armselige Anschein fehlt. Wir werden nur mit der Hand nähen, also braucht es keine Nähmaschine. Wir brauchen auch nicht viel Stoff, mehrere kleine zusammenpassende Stoffe sind gut. Wir werden einen kleinen Beutel beginnen, der nur ca. 20×30 cm Stoff braucht. Alternativ kann ein Tassenuntersetzer, ein Lesezeichen oder ein Kalenderumschlag gearbeitet werden. Die Teilnehmer bekommen das Rüstzeug mit, um zu Hause ein angefangenes Teil fertigzustellen.
Kursgebühr: 15 Euro zzgl. Material;
Anmeldung unter: 09252 / 92430 oder info@textilmuseum.de