Termine & Veranstaltungen
Die Entwicklung der Stadt Helmbrechts in der Nachkriegszeit von 1945-1949
Daten zur Veranstaltung
Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Beschreibung
Die Schwierigkeiten des Wiederaufbaus einer oberfränkischen Kleinstadt nach dem 2. Weltkrieg werden am Beispiel von Helmbrechts aufgezeigt. Insbesondere die politische, wirtschaftliche und soziokulturelle Entwicklung, erläutert durch Bilder und historische Dokumente. Bernd Dietweger ist in Helmbrechts aufgewachsen, besuchte die Grundschule in Helmbrechts und das Gymnasium in Münchberg. In den 70er Jahren studierte er Englisch, Geschichte und Sozialkunde in Erlangen und war anschließend fast 40 Jahre als Gymnasiallehrer an der Wilhelm-Löhe-Schule in Nürnberg tätig. Trotz oder gerade wegen der räumlichen Entfernung war ihm der Kontakt und das Interesse an seiner Heimatstadt immer wichtig. So befasste er sich in seiner Examensarbeit mit der „Entwicklung der Stadt Helmbrechts in der Nachkriegszeit von 1945-1949“, wodurch die Grundlage für diesen Vortrag entstand.
Eintritt frei, Spenden willkommen