Pressemitteilungen
Stadtjubiläum in Helmbrechts: Zwischenbilanz zur 600-Jahr-Feier
Beschreibung
In der jüngsten Sitzung des Fest- und Kulturbeirates der Stadt Helmbrechts ließ Bürgermeister Stefan Pöhlmann die erste Hälfte des Jubiläumsjahres 2022 Revue passieren und gab zugleich einen Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte. Die nächsten Highlights im Veranstaltungskalender sind der Helmbrechtser Kinosommer (5. bis 11. Juli), der KarriereTreff (8. Juli), das große Jubiläumsfest (15. bis 18. Juli) und die Musik an einem Sommerabend (23. Juli).
Zum Auftakt des Stadtjubiläums in Helmbrechts wurde ein von der Gläsernen Museumsbrauerei im Kulmbacher Mönchshof eigens entwickeltes Jubiläumsbier der Öffentlichkeit präsentiert. Das Jubiläumsbier ist exklusiv bei Getränke Dietrich zu erwerben und findet großen Anklang. Mithilfe eines quartalsweise erscheinenden Jubiläumskalenders, dessen dritte und damit vorletzte Auflage gerade erschienen ist, werden die Veranstaltungen der Stadt Helmbrechts wie auch der zahlreichen Vereine und Firmen veröffentlicht, die im Festjahr stattfinden. Sowohl die stadthistorische Sammlung als auch das Oberfränkische Textilmuseum bieten das ganze Jahr über Sonderausstellungen an und bei einem Tag der offenen Tür konnten viele Besucher mehr über die Arbeit von Stadtverwaltung, Baubetriebshof sowie der Feuerwehr und der Licht- und Kraftwerke erfahren. Bei bisher fünf Fachvorträgen im Textilmuseum konnten sich interessierte Besucherinnen und Besucher mit der Geschichte der Stadt Helmbrechts aus unterschiedlichen Blickwinkeln vertraut machen.
In Kürze startet mit dem großen Jubiläumsfest vom 15. bis 18. Juli der Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Mit hochkarätigen Bands, allen voran „Die Draufgänger“ aus Österreich, einem großen Festzug am 17. Juli und einer Lasershow am Abend des 18. Juli erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Bei dem Festzug anlässlich des Stadtjubiläums beteiligen sich nicht nur viele Helmbrechtser Vereine, sondern auch etliche Helmbrechtser Firmen und präsentieren somit die große Vielfalt in der Stadt. Wie das gesamte Festjahr, steht auch der Festzug unter dem Motto „gestern. heute. morgen.“ und beschränkt sich daher nicht auf das Historische, sondern zeigt bewusst was Helmbrechts in Gegenwart und Zukunft zu bieten hat. Ein ganz besonderes Highlight ist dabei die Teilnahme der Musikkapelle Geisberger aus der österreichischen Partnergemeinde Gilgenberg am Weilhart. An alle Helmbrechtserinnen und Helmbrechtser sowie Gäste aus Nah und Fern ergeht herzliche Einladung das Stadtjubiläum gebührend mitzufeiern!
Weitere Informationen zum Stadtjubiläum unter www.stadt-helmbrechts.de