Skip to main content

Pressemitteilungen

Ein Nachruf auf Hans Schmidt

Beschreibung

Die Stadt Helmbrechts trauert um Hans Schmidt, langjährigen stellvertretenden Bürgermeister und Träger der Silbernen Bürgermedaille, der im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Mit ihm verliert die Stadt einen engagierten Kommunalpolitiker, der sich stets für das Wohl seiner Heimat eingesetzt hat.

Hans Schmidt, geboren und aufgewachsen in Unterweißenbach, war seiner Heimat zeitlebens eng verbunden. Neben seinem politischen Engagement widmete er sich ehrenamtlich zahlreichen Vereinen. Von 1963 bis 1989 führte er die Freiwillige Feuerwehr Unterweißenbach als Kommandant. Zudem engagierte er sich im Musik- und Trachtenverein Helmbrechts, wo er insbesondere für die Pflege des Vereinsschaukastens verantwortlich zeichnete.

1984 wählten ihn die Helmbrechtser Bürger erstmals in den Stadtrat, dem er bis 2008 angehörte. Besonders lag ihm der ländliche Raum am Herzen. Als die damalige Wählergemeinschaft Oberweißenbach, Kleinschwarzenbach, Baiergrün, Gösmes und Enchenreuth (heute ÜWG) bei der Kommunalwahl 1984 nicht mehr antrat, setze sich Schmidt federführend dafür ein, dass die Gruppierung eine kommunalpolitische Zukunft behielt. Als Dritter Bürgermeister und später als Zweiter Bürgermeister arbeitete er harmonisch und fachkundig mit seinen Kollegen zusammen und genoss sowohl bei den Stadträten als auch in der Bevölkerung große Beliebtheit. Für seine Verdienste wurde ihm im Jahr 2008 die Silberne Bürgermedaille verliehen. 

Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Kommunalpolitik blieb Hans Schmidt der Stadt und ihren Ortsteilen verbunden. Bei zahlreichen Gelegenheiten, so auch beim 600-jährigen Stadtjubiläum vor drei Jahren, war er anzutreffen, stets offen für ein Gespräch und bereit, sein Wissen weiterzugeben.

Hans Schmidt war nicht nur ein engagierter Bürger, sondern auch ein überzeugter Familienmensch. Er hinterlässt seine Ehefrau Rita, drei Söhne und mehrere Enkel, mit denen er ein enges, generationsübergreifendes Band pflegte. Sein Leben war geprägt von Verantwortungsbewusstsein, Hilfsbereitschaft und der Fähigkeit, Menschen zu verbinden.

Mit Hans Schmidt verliert Helmbrechts einen Menschen, der die Stadt über Jahrzehnte hinweg mitgestaltet und geprägt hat – einen Kommunalpolitiker, der nicht nur mit Fachwissen, sondern vor allem mit Herz und Menschlichkeit diente.

Dunkler Hintergrund mit einer brennenden Kerze und einem Foto des Verstorbenen im Vordergrund
Schließen

Schrift vergrößern

Sie möchten die Webseite der Stadt Helmbrechts etwas genauer unter die Lupe nehmen?
Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.


Anleitung für Windows User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strgund+


Anleitung für Apple User

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmdund+

ÖFFNUNGSZEITEN RATHAUS

Mo - Mi 08:00 - 14:00 Uhr
Do 08:00 - 17:30 Uhr
Fr 08:00 - 12:00 Uhr

KONTAKTIEREN SIE UNS

Stadt Helmbrechts
Luitpoldstr. 21
95233 Helmbrechts

Telefon: 09252 701-0
Telefax: 09252 701-11
E-Mail: info(at)stadt-helmbrechts.de

Notdienste

Polizei / Notruf: 110
Feuerwehr: 112
Rettungsdienst, Notarzt: 112
Polizeiinspektion Münchberg: (09251) 8 70 04 - 0
Frauennotruf: (09281) 7 76 77
Giftnotruf: (089) 1 92 40
Stadtverwaltung Helmbrechts: 7 01 - 0
Störungsdienst LuK: 7 04 - 0