Pressemitteilungen
Kommunalwahl 2026 - Informationen zum Thema Wahlhelfer
Beschreibung
Um frühzeitig planen zu können, hat das Wahlamt in den vergangenen Tagen alle Personen kontaktiert, die im bestehenden Helferpool registriert sind. Die Rückmeldungen dienen als Grundlage, um zu klären, wer am Wahltag sowie bei einer möglichen Stichwahl zur Verfügung steht – und wer aus privaten Gründen wie Urlaub oder familiären Verpflichtungen verhindert ist.
Die Organisation und Durchführung einer Kommunalwahl stellt eine große organisatorische und logistische Herausforderung dar. Besonders bei Kommunalwahlen ist der Bedarf an Wahlhelferinnen und Wahlhelfern deutlich höher als bei anderen Wahlen. Es liegt daran, dass mehr Personen in den Stimmbezirken eingeteilt werden und es beispielsweise diesmal einen Briefwahlbezirk mehr gibt – in Helmbrechts sieben Urnen- und sechs Briefwahlbezirke.
Je nach Art der Wahl variiert auch die Anzahl der benötigten Helferinnen und Helfer pro Bezirk: Zur Hauptwahl sind in der Regel zehn Personen pro Urnenstimmbezirk eingeplant. Sollte es zu einer Stichwahl kommen, reduziert sich die Anzahl auf etwa sechs Personen je Bezirk.
Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger – insbesondere auch Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes. Aufgrund ihrer Erfahrung im Umgang mit Verwaltungsabläufen eignen sich diese besonders gut für das Ehrenamt. Deshalb werden in Helmbrechts auch alle Rathausbediensteten entsprechend eingebunden. Gleichzeitig setzt die Stadt weiterhin auf die Mithilfe freiwilliger Einwohnerinnen und Einwohner.
Wichtig zu wissen: Auch wenn man sich freiwillig meldet, kann es sein, dass man nicht sofort zum Einsatz kommt. Der Grund ist die Bildung eines notwendigen Pools an Reservekräften. Diese werden eingesetzt, wenn es zu kurzfristigen Ausfällen kommt – was gerade bei einer so großen Wahlveranstaltung nicht selten vorkommt. Natürlich werden auch langjährige und erfahrene Wahlhelfer bevorzugt eingeteilt.
Ein besonderes Augenmerk liegt bei der Kommunalwahl auf der Auszählung: Sowohl der Stadtrat als auch der Kreistag werden EDV-gestützt mit Barcode-Lesestiften ausgezählt. Dieses System wurde gegenüber der vergangenen Kommunalwahl weiter verbessert. Dies erfordert eine gute Vorbereitung der Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Daher werden für alle Helfenden vorab entsprechende Schulungen angeboten. Auch am Wahltag selbst wird für das leibliche Wohl gesorgt: Verpflegung und Getränke stehen sowohl während der Schulungen als auch am Wahltag bereit.
Wer Interesse hat, sich am 8. März 2026 als Wahlhelferin oder Wahlhelfer zu engagieren, kann sich gerne bei der Stadtverwaltung melden: einfach Name, Anschrift und Geburtsdatum an wahlamt@stadt-helmbrechts.de