Pressemitteilungen
Startschuss zur Schulsanierung der Grund- und Mittelschule Helmbrechts
Beschreibung
Mit einem symbolischen Startschuss hat die Stadt Helmbrechts offiziell den Beginn der umfassenden Sanierung der Grund- und Mittelschule eingeläutet. Bei einem Zusammentreffen auf dem zentralen Schulhof der beiden Schulgebäude und in Anwesenheit der jeweiligen Schulleitungen, sowie Vertretern des beteiligten Architekturbüros Beyer aus Döhlau und des Stadtbauamts, betonte Bürgermeister Stefan Pöhlmann die Bedeutung dieses Projekts für die Stadt Helmbrechts.
Zu Beginn seiner Ansprache dankte er den Schulleitungen für die gute Zusammenarbeit und die enge Abstimmung in der bisherigen Planungsphase. Ebenso hob er die konstruktive Kooperation zwischen dem städtischen Bauamt und dem beauftragten Architekturbüro hervor. „Ohne dieses gemeinsame Engagement wäre ein Projekt in dieser Größenordnung gar nicht möglich gewesen“, so der Bürgermeister. Die Sanierung der Grund- und Mittelschule sei eines der größten Vorhaben, das die Stadt Helmbrechts je realisiert habe. „Heute ist ein wichtiger Tag für unsere Stadt – ein Tag, der den Start in eine moderne und zukunftsorientierte Schullandschaft markiert“, erklärte er weiter. Gleichzeitig zeigte er Verständnis für die Herausforderungen, die mit der Bauphase einhergehen: „Natürlich wissen wir noch nicht genau, was auf Schüler, Eltern und Lehrkräfte in den kommenden Monaten zukommt. Aber wir werden alles daransetzen, gemeinsam das Beste aus der Situation zu machen.“
Mit den ersten Maßnahmen wurde eine von der Stadt erworbene Scheune in der Bismarckstraße abgerissen, um dort eine Parkfläche für Lehrer und Mitarbeiter der Schulen zu errichten. Der bisherige Parkplatz, hinter der Mittelschule, wird als Lager- und Abstellfläche für Baumaterialien verwendet. In der nächsten Zeit wird neben der Baustelleinrichtung mit der Entkernung der Mittelschule begonnen. Der Zugang zur Grundschule bleibt davon unberührt, so kann auch der Fahrradübungsplatz in den nächsten Wochen noch genutzt werden. Die Schulbusse fahren ebenso wie gewohnt. In einem zweiten Bauabschnitt entsteht der Verbindungsbau zwischen Grund- und Mittelschule, der später ausreichend Platz für Pausen und schulische Veranstaltungen bietet und darüber hinaus neue Stätte der Offenen Ganztagsschule wird.
Abschließend wünschte der Bürgermeister allen Beteiligten – insbesondere den Schülerinnen und Schülern – eine gute Zeit während der Bauarbeiten und viel Erfolg für die Zukunft in einer modernisierten und attraktiven Lernumgebung.

Auf dem Bild von links: Bauleiter des Architekturbüros Beyer Dennis Seim, Bürgermeister Stefan Pöhlmann, Architektin des Architekturbüros Beyer Vanessa Seidel, Schulleitung der Mittelschule Helmbrechts Susanne Marek, Mitarbeiter des Stadtbauamts Max Säckel und Michael Schneider, Architekt des Architekturbüros Beyer Martin Beyer, Leiter des Stadtbauamts Manuel Thieroff und Schulleitung der Grundschule Helmbrechts Bianca Schönberger. Fotos: Stadt Helmbrechts

